75 Jahre Rheinland-Pfalz

Unser Land hat Geburtstag! Vor 75 Jahren wurde Rheinland-Pfalz gegründet.

Mit der Verordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsmacht vom 30. August 1946 wurde das junge Bundesland gegründet und Mainz zur Landeshauptstadt bestimmt. Aber nicht Mainz, sondern Koblenz, die Stadt an Rhein und Mosel, wurde bis Anfang der 1950er Jahre zum Motor der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Aufgrund der sehr großen Kriegszerstörungen der Stadt Mainz wurde Koblenz als Übergangslösung zum Sitz von Landesregierung und Landtag.

Grund genug, diesen ersten Entwicklungsjahren des jungen Bundeslandes aus Anlass des Jubiläums besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die Ausstellung “75 Jahre Rheinland-Pfalz. Die frühen Jahre am Deutschen Eck 1946 bis 1956”, die vom Landeshauptarchiv Koblenz und vom Landesbibliothekszentrum in Kooperation mit der Stadt Koblenz, dem Stadtarchiv und dem Bundesarchiv erarbeitet wurde, stellt die Alltagsgeschichte der Menschen in den Fokus, die diese Anfangsjahre des Landes gelebt und geprägt haben. Leben mit Hunger, Wohnungsnot und Armut, zwischen Trümmern, Besatzung und Wiederaufbau, zwischen Währungsreform und Wirtschaftswunder? Wie war der Lebensalltag der Menschen, wie war ihr Schicksal in den frühen Jahren des Landes? Und wie entwickelte sich das Zentrum im Norden nach dem Umzug von Regierung und Landtag nach Mainz?

Die Ausstellung “75 Jahre Rheinland-Pfalz. Die frühen Jahre am Deutschen Eck 1946 bis 1956” wird am 19. Mai 2022 in der SGD Nord für die Öffentlichkeit eröffnet. Im Bundesarchiv Koblenz findet im Juni eine Zeitzeugenveranstaltung statt. Sich mit der Mode, der Musik und dem Lebensgefühl der 1950er Jahre auseinanderzusetzen, dazu lädt eine Modenschau ein, die im Sommer im Park zwischen SGD Nord und Stadttheater gezeigt wird. Das Aufblühen der Literatur der frühen Jahre ist das Thema einer Vortragsreihe in Kooperation mit der Volkshochschule Koblenz.

Aus Anlass der Landesgründung berichtete SAT 1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen am 30.09. 2021 auch über die Verordnung Nr. 57, die im Landeshauptarchiv Koblenz verwahrt wird.

Den SAT 1-Beitrag finden Sie hier!