Kommunikations- Ausstellung im Mittelrhein-Museum

Vom 3. März bis zum 15. April 2022 präsentieren die drei Archive ihre gemeinsame Wanderausstellung “KOMUNIKATION – VON DER URKUNDE BIS ZUM TWEET” im Mittelrhein Museum im Forum Confluentes. Die Roll-Up-Ausstellung wurde bereits zum letzten Tag der Archive 2020 erarbeitet, konnte aber wegen des Lockdowns seinerseits nur wenige Tage gezeigt werden. Das wird jetzt nachgeholt.

Mit einem Einblick in die Entwicklung der Kommunikationswege und -technologien liefert das STADTARCHIV den historischen Rahmen für die thematischen Schwerpunkte in den Partnerarchiven. Das LANDESHAUPTARCHIV zeigt die unterschiedlichen Formen der staatlichen Propaganda vom Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 bis in die Nachkriegszeit ab 1945. Das BUNDESARCHIV stellt unter Beweis, das manipulativ verbreitete Nachrichten keine Erfindung des 21. Jahrhunderts sind und enttarnt Mythen und Legenden aus der Region Koblenz und der Bundesrepublik.

Ansprechpartnerinnen:

Manuela Hambuch, Bundesarchiv, Email: m.hambuch@bundesarchiv.de, Telefon: 0261 505-8218

Dr. Christine Goebel, Landeshauptarchiv Koblenz, Email: c.goebel@landeshauptarchiv.de, Telefon: 0261 9129-117