Tag der Archive 2022: Digitaler Blick hinter die Kulissen am 5. März 2022

Alle zwei Jahre, immer am ersten Wochenende im März, findet der bundesweite TAG DER ARCHIVE statt – ein Veranstaltungshighlight, das die drei Archive in Koblenz seit vielen Jahren gemeinsam gestalten. In diesem Jahr machen das Bundesarchiv, das Landeshauptarchiv Koblenz und das Stadtarchiv aus der Not eine Tugend und bieten Pandemie bedingt ein digitales Programm an.

Im Blog des STADTARCHIVS werden ausgewählte “Kuriositäten” aus den Archivbeständen vorgestellt, die auch nach dem Tag der Archive im Benutzersaal des Stadtarchivs in der Alten Burg besichtigt werden können.

Auf der Homepage des LANDESHAUPTARCHIVS kann man APERTUS kennenlernen, den deutschlandweit einzigartigen virtuellen Lesesaal und sich mit dem Landesarchiv und seinen Beständen vertraut machen. Aus der großen Vielfalt werden „Schätze“ und „Schätzchen“ präsentiert.  „Karl Marx im Landeshauptarchiv“ wird ebenso wie der „Hunsrück im Urwald“ oder „Eine Kommunikation ohne Worte“ oder…..vorgestellt.

Auf der Homepage des BUNDESARCHIVS vermittelt ein Film die vier Werte, die die Arbeit des größten Archivs der Bundesrepublik bestimmen. Darüber hinaus kann man erfahren, wie man Quellen interpretiert, was im Kabinett besprochen wurde, warum Anna Müller-Lincke kandidiert oder was die Fußballnationalelf dem Bundeskanzler 1958 geschrieben hat.

Natürlich finden Sie die digitalen Angebote der drei Archive nicht nur auf der jeweiligen Homepage, sondern auch hier:

LANDESHAUPTARCHIV

STADTARCHIV

Impressionen vom Tag der Archive in den vergangenen Jahren

Kommunikations-Ausstellung im Landeshauptarchiv
Kommunikations-Ausstellung im Stadtarchiv

Freuen Sie sich auf den TAG DER ARCHIVE 2022 in Koblenz und das digitale Angebot der Koblenzer Archiv-Trias.